• Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
  • Fotoalben
  • Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
  • Fotoalben
Eventbox Magazin > Blog > News > Gemeinsam zum Event: Tipps für Singles
News

Gemeinsam zum Event: Tipps für Singles

Zuletzt geupdated: 18. September 2025 17:41
Eventbox Redaktion
VonEventbox Redaktion
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Folgen:
Teilen

Keine Lust darauf, ein Event allein zu besuchen? Diese Möglichkeiten gibt es

Contents
  • Option 1: Online nach der passenden Begleitung suchen
  • Option 2: Freunde und Bekannte für gemeinsame Erlebnisse einbeziehen
  • Option 3: Freizeitgruppen und Vereine nutzen
  • Option 4: Networking Events und berufliche Netzwerke
  • Und wer doch allein gehen möchte? Der geht einfach!

Allein eine Veranstaltung zu besuchen, kann Unsicherheit oder das Gefühl auslösen, fehl am Platz zu sein. Viele Menschen bevorzugen es, Konzerte, Festivals oder Sportevents in Gesellschaft zu erleben. Das zeigt sich zum Beispiel bei einer Messe in Berlin, einem Konzert in der Lanxess Arena Köln oder einem Stadtfest in München – Gesellschaft bereichert das Erlebnis.

Der Grund liegt oft im Wunsch nach gemeinsamer Erinnerung, Austausch und einem Gefühl von Zugehörigkeit. Auch psychologische Aspekte wie FOMO (Fear of Missing Out) und soziale Normen, die Events als Gruppenaktivität prägen, spielen eine Rolle. Bekannte Beispiele wie das Oktoberfest in München oder das Wacken Open Air verdeutlichen, wie stark der zusätzliche Erlebniswert durch gemeinsame Erinnerungen wirkt. Die folgenden Abschnitte zeigen, dass die Suche nach einer „+1“ nicht schwer sein muss.

Bild von Pexels auf Pixabay

Option 1: Online nach der passenden Begleitung suchen

Eine Möglichkeit, Begleitung für Events zu finden, sind Online-Plattformen. Je nach Ziel – ob neue Freunde, gemeinsame Hobbys oder spontane Eventpartner – eignen sich unterschiedliche Angebote. Manche Dating-Apps und eine moderne Dating Plattform für Sugardaddys sind eher für lockere Kontakte gedacht, während es auch Communities gibt, die Freizeitaktivitäten in Gruppen fördern.

Wer nach nachbarschaftlichem Austausch sucht, findet in Online-Communities oder lokalen Gruppen in sozialen Netzwerken passende Kontakte. Auch digitale Veranstaltungsplattformen bieten Möglichkeiten, Gleichgesinnte für gemeinsame Unternehmungen zu entdecken.

Solche Angebote ermöglichen eine flexible Suche nach Menschen mit ähnlichen Interessen. Durch Profile, Filterfunktionen und Bewertungen wird zudem ein gewisses Maß an Sicherheit geschaffen. So entsteht eine zeitgemäße Form des Kennenlernens, die den Alltag erleichtert, spontane Pläne unterstützt und neue Begegnungen fördert.

Option 2: Freunde und Bekannte für gemeinsame Erlebnisse einbeziehen

Egal, ob es darum geht, nicht allein zu einer privaten Party oder zum Bleiburger Wiesenmarkt zu gehen: Das eigene Umfeld ist häufig die einfachste Lösung. Freunde, Nachbarn oder Arbeitskollegen lassen sich unkompliziert einbeziehen, da spontane Einladungen oft auf offene Resonanz stoßen.

Viele freuen sich über Konzerte, Theaterstücke oder Stadtfeste. Gemeinsame Aktivitäten vertiefen Beziehungen und schaffen wertvolle Erinnerungen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein großes Festival oder ein kleines Jazzkonzert im Club handelt. Auch Orte wie die Elbphilharmonie Hamburg, das Staatstheater Stuttgart oder die Berliner Philharmonie sind beliebte Treffpunkte.

Das Teilen von Erlebnissen stärkt den Zusammenhalt. Ein kurzer Anruf oder eine Nachricht in einer WhatsApp-Gruppe genügt oft, um spontane Begleitungen zu finden. So wird jedes Event zu einem Gemeinschaftserlebnis.

Option 3: Freizeitgruppen und Vereine nutzen

Freizeitgruppen und Vereine bieten strukturierte Möglichkeiten, andere Menschen kennenzulernen. Ob Sportvereine, Chöre oder Kulturvereine – gemeinsame Interessen fördern schnell soziale Bindungen. Viele Freizeitclubs wie der Deutsche Alpenverein, Volkshochschulen mit Kursangeboten oder lokale Tanzschulen ermöglichen, Veranstaltungen zusammen zu besuchen.

Dadurch entstehen nicht nur Begleitungen, sondern auch Freundschaften. Besonders beliebt sind Gruppenreisen zu Fußballspielen oder besondere Städtetrips, zum Beispiel nach Florenz. Auch kleinere Vereine oder Musikschulen organisieren Ausflüge und offene Treffen. Wer sich engagiert, profitiert von einem aktiven Umfeld mit regelmäßiger Gruppendynamik und einer niedrigen Hemmschwelle, neue Kontakte zu knüpfen. So wird jedes Treffen zu einer Gelegenheit für dauerhafte Kontakte.

Option 4: Networking Events und berufliche Netzwerke

Networking-Events sind beruflich orientierte Veranstaltungen mit informellem Charakter, die gezielt Austausch und neue Kontakte fördern. Häufig finden sie in größeren Städten statt und verbinden Fachvorträge, Diskussionsrunden oder Panels mit entspanntem Rahmenprogramm.

Dabei steht nicht nur der Wissenstransfer im Fokus, sondern auch die Möglichkeit, neue Menschen in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen. Solche Events richten sich an Berufstätige, Gründerinnen und Gründer sowie Interessierte aus unterschiedlichsten Branchen.

Besonders attraktiv sind sie für Menschen mit wenig Freizeit, da sie beruflichen Mehrwert mit persönlichem Gewinn verbinden. Der Freizeitanteil wird durch After-Work-Drinks, Get-togethers oder kreative Formate bewusst gestärkt. Oft ergeben sich dabei spontane Gespräche, neue Perspektiven und nachhaltige Kontakte. So entstehen Veranstaltungen, die Inspiration, Netzwerken und Geselligkeit auf moderne Weise kombinieren.

Und wer doch allein gehen möchte? Der geht einfach!

Niemand sollte sich dazu verpflichtet fühlen, unbedingt in Begleitung zu einem Event auftauchen zu müssen. Und wer lieber allein geht, findet ebenfalls seinen Weg. Oft ergeben sich auf solchen Veranstaltungen ganz von selbst neue Gespräche und Begegnungen. Manchmal ist es gerade die Offenheit gegenüber Unbekanntem, die spannende Kontakte ermöglicht.

Countdown: In genau 11 Tagen startet die Masters of Dirt Österreich-Tour
Electric Love Festival 2017 – Line Up Phase 1
Die Planung einer Party: Tipps
The White Nights 2015
Masters of Dirt Tour 2025 „Freestyle Showdown”
Artikel teilen
Facebook LinkedIn Email Link kopiert drucken
VonEventbox Redaktion
Folgen:
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Vorheriger Artikel 5 € Casino-Einzahlung: Sicher, schnell & bonusfähig
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

– Werbung –

banner banner
Du planst ein Event?
Nutze eventbox.at, um dein dein Event zu veranstalten und Tickets zu verkaufen.
Mehr dazu

Das könnte Dir auch gefallen

News

Bilanz der Agentur Semtainment zum GTI Treffen 2019 in Reifnitz!

Eventbox Redaktion
2 min Lesezeit
News

GTI Treffen 2017 – Wörtherseetreffen 2017

Eventbox Redaktion
3 min Lesezeit
News

(Video) Mitternachtseinlage beim BHAK/BHAS Villach Ball 2025

Eventbox Redaktion
0 min Lesezeit
  • Event eintragen
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

© 2025 EVENTBOX. All rights Reserved.

Facebook-f Instagram Youtube
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?