• Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
  • Fotoalben
  • Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
  • Fotoalben
Eventbox Magazin > Blog > News > Stabil vernetzt: So gelingt ein Online-Event
News

Stabil vernetzt: So gelingt ein Online-Event

Zuletzt geupdated: 12. Oktober 2025 19:07
Eventbox Redaktion
VonEventbox Redaktion
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Folgen:
Teilen

Große Pläne, gelungene Umsetzung: Bei der Eventplanung gibt es zahlreiche Faktoren zu beachten. Seit der steigenden Bedeutung von Hybrid- oder Remote-Veranstaltungen verlagern sich die Herausforderungen in die digitale Welt.

Contents
  • Einfache Zugänglichkeit ermöglichen
  • Sichere Vernetzung bieten
  • Mehrere Generalproben sind Pflicht

Im beruflichen Umfeld oder im Freizeitsektor sind Events oder Meetings ein wichtiger Bestandteil. Der Austausch zwischen Kollegen, Externen oder Gleichgesinnten bringt Gruppen näher zusammen und stärkt das Miteinander. Um dieses Gefühl zu erzeugen und gesetzte Ziele schneller zu erreichen, sind gelungene Events absolut unabdingbar. Mit der Verlagerung in digitale Räume rücken auch Online-Veranstaltungen in den Interessenfokus, da sie auf einfache Weise mehr Teilnehmer und Interessenten erreichen können. Drei Dinge sollten Veranstalter bei der Entwicklung und Durchführung solcher Events beachten, damit der Erfolg garantiert ist.

Quelle: Pixabay

Einfache Zugänglichkeit ermöglichen

Damit sich jeder Teilnehmer schnell und unkompliziert für sein ausgewähltes digitales Event einloggen kann, ist eine optimale Zugänglichkeit erforderlich. Je nach Branche gestaltet sich dieser Punkt unterschiedlich. Informationsveranstaltungen oder Seminare werden häufig über Tools wie Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams durchgeführt. Mit dem Versenden eines Einladungslinks erhalten alle Teilnehmer solcher Videokonferenzen einen schnellen Zugang, der auch ohne existierenden Account gewährt wird.

Selbst Streaming-Portale wie Netflix, die jährlich auf ihrem Tudum Global Fan Event neue Projekte und große Blockbuster vorstellen, zeigen, welche Vielfalt in digitalen Veranstaltungen stecken kann. Schneller Zugang, starke Leistung in der Datenübertragung und störungsfreie Videos sind Pflicht. Im Gaming-Bereich gestalten sich gemeinsame Spielrunden in Multiplayer-Games ähnlich. Voraussetzung ist, dass sich Spiele kostenlos installieren lassen, um allen Spielern den Zugang so einfach wie möglich zu gestalten. Über Browser oder App ist die Teilnahme über verschiedene Geräte möglich, wodurch die Ortsungebundenheit hervorgehoben wird. Zudem sind betriebssystemübergreifende Spiele ein erheblicher Vorteil, um weder iOS- noch Android-User auszuschließen.

Quelle: Unsplash

Sichere Vernetzung bieten

Je mehr Teilnehmer sich für ein Online-Event anmelden, desto wichtiger ist eine zuverlässige Technik. Oft kommt es vor, dass eine rege Teilnahme selbst die besten Netzwerkverbindungen und stabilen Server in die Knie zwingt. Nervige Bildaussetzer oder massive Tonprobleme sind die Folgen. Veranstalter müssen rechtzeitig dafür Sorge tragen, dass leistungsstarke Hardware als Basis vorhanden ist. Im Zweifel muss im Vorfeld eine entsprechende Aufstockung des genutzten Equipments erfolgen.

Mehrere Generalproben sind Pflicht

Nachdem die technischen Voraussetzungen geschaffen, Zugänge verschickt und die Themenpunkte für das Event geplant sind, ist ein Testdurchlauf des Events Pflicht für Veranstalter. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Event ähnlichen Formats schon häufiger umgesetzt wurde oder zum ersten Mal stattfindet. Makel können sich in jeder potenziellen Fehlerquelle verstecken.

Hierbei sollten verschiedene Szenarien durchlaufen werden, in denen auch die Kapazitätsgrenzen ausgelotet werden. Halten die Server auch einem großen Ansturm stand? Wie viele Zugriffe sind maximal möglich, bevor technische Probleme auftreten? In der Vergangenheit haben unerwartete Zugriffswellen für unterbrochene Verbindungen gesorgt. Bekannte Beispiele sind etwa Vorverkaufsstarts für Events und Konzerte.

Auch wenn sich Online-Events in der Organisation von Veranstaltungen im physischen Raum unterscheiden und einige Aspekte außer Acht lassen, verlangen sie in anderen Bereichen erhöhte Aufmerksamkeit. Sicherheitsmaßnahmen sind in beiden Fällen gefordert – sei es durch Sicherheitskräfte vor Ort oder digitale Schutzmaßnahmen, die vor Hackern schützen. Auch das Verschenken von Goodies oder Mehrwerten kann im digitalen Raum adaptiert werden. Rabattcodes, Optionen zum Early Access kommender Events oder exklusive Partnerlinks sind nur eine Auswahl an Möglichkeiten, sich für die Teilnahme zu bedanken oder Partnern sowie Sponsoren Anreize zu geben, sich an digitalen Veranstaltungen zu beteiligen.

Mitternachtseinlage @ Rosenball 2023
18.000 Gäste und schönstes Marktwetter – das ist das Fazit des Josefimarkts 2023 in Eberndorf.
Carlovers-Waschanlage feiert glanzvolle Neueröffnung in Klagenfurt
Kitzbühel und die Streif rufen zur
World Extreme Run Challenge 2022
Markttreiben & Party pur auf dem Josefimarkt Eberndorf 2024: Neue Highlights!
Artikel teilen
Facebook LinkedIn Email Link kopiert drucken
VonEventbox Redaktion
Folgen:
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Vorheriger Artikel Casino Guide: Alles, was Sie über Online Casinos wissen müssen
Nächster Artikel XS CARNIGHT Wörthersee 2025
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

– Werbung –

banner banner
Du planst ein Event?
Nutze eventbox.at, um dein dein Event zu veranstalten und Tickets zu verkaufen.
Mehr dazu

Das könnte Dir auch gefallen

News

VW Golf I feiert seinen 45 Geburtstag

Eventbox Redaktion
3 min Lesezeit
NewsUnterhaltungVölkermarkt

Was machen wir zu Silvester?

Eventbox Redaktion
2 min Lesezeit
News

Verborgene Rechte: Kaum jemand nutzt die gesetzliche Flugkostenerstattung

Eventbox Redaktion
4 min Lesezeit
  • Event eintragen
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

© 2025 EVENTBOX. All rights Reserved.

Facebook-f Instagram Youtube
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?