• Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
  • Fotoalben
  • Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
  • Fotoalben
Eventbox Magazin > Blog > Unterhaltung > Eurovision Song Contest: Public Viewing in Wien
Unterhaltung

Eurovision Song Contest: Public Viewing in Wien

Zuletzt geupdated: 3. November 2025 17:12
Eventbox Redaktion
VonEventbox Redaktion
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Folgen:
Teilen

Am 14. Mai heißt es wieder Daumen drücken für den österreichischen Beitrag beim Eurovision Song Contest. DJ LUM!X und Pia Maria vertreten in diesem Jahr mit ihrem Song „Halo“ die musikalische Nation, die mit Mozart, Falco und Andreas Gabalier bereits ein breites Spektrum an international erfolgreichen Künstlern in die Welt schickte. Auf zahlreichen Public Viewing-Events können dem Duo die Daumen gedrückt werden.

Contents
  • Gemeinsam feiern
  • Dabei sein ist alles

Die Kraft des Göttlichen soll es richten! Mit ihrem Song „Halo“ – zu Deutsch „Heiligenschein“ – gehen der international erfolgreiche Musikproduzent DJ LUM!X und Sängerin Pia Maria ins Rennen um den Sieg. Die Chancen stehen derzeit 50:50, denn Experten und Fans sind geteilter Meinung, was die Qualität des Songs betrifft. Seit seiner Veröffentlichung ist die tanzbare Nummer auf Dauerrotation in den Radios und erfreut sich großer Beliebtheit, weiß Ö3. Die Experten sehen jedoch aufgrund seiner geradlinigen Produktion und fehlenden Überraschungsmomenten weniger Erfolgschancen für den österreichischen Beitrag.

Derzeit steht die Ukraine hoch im Kurs, was die Gewinnchancen anbelangt. Die Band Kalush Orchestra trifft mit ihrem genreübergreifenden Song „Stefania“ den Nerv der ESC-Community und kombiniert modernen Rap, folkloristische Elemente und eine bewegende Erzählung, die fast märchenhaft wirkt. Eine ungewöhnliche Kombination, die nur im Rahmen des Eurovision Song Contests für Aufmerksamkeit sorgen kann. Die Ukraine kann sich durchaus Chancen ausrechnen. Bleibt zu hoffen, dass Österreich in diesem Jahr nicht erneut leer ausgeht.

Gemeinsam feiern

Jedes Jahr steht der ESC unter dem großen Motto der Gemeinschaft, Akzeptanz und Vielfalt. Themen, die in diesen Zeiten wichtiger denn je sind und auf der Bühne zum Ausdruck gebracht werden. Auf zahlreichen Public Viewing-Partys wird dieses Gefühl zusätzlich spürbar: Zusammen feiern, zusammen mitfiebern. Das Votivkino in Wien veranstaltet am 14. Mai in seinen Sälen ein großes Event, bei dem alle Fans des ESC herzlich eingeladen sind, Platz zu nehmen. Der Eintritt ist frei und der Eintritt wird gewährt, bis alle Plätze belegt sind. Ab 19 Uhr geht es los und rechtzeitiges Erscheinen wird empfohlen!

Ebenfalls wird es im Vindobona die Chance geben, mit anderen Interessierten zu feiern und den spannenden Moment der Punktevergabe zu erleben. Mit riesiger LED-Leinwand, Live-Acts, schillernden Drags und Gastauftritten von ehemaligen ESC-Teilnehmern wird die ultimative ESC-Party geboten. Hier bleiben Fan-Wünsche garantiert nicht offen! Karten gibt es ab 25 Euro im Vorverkauf.

Quelle: Pixabay

Dabei sein ist alles

Falls es mit dem erhofften Sieg in Turin wider Erwarten nichts werden sollte, bleibt die Erinnerung an eine gute Party und ausgelassene Stimmung. Am Ende zählt noch immer das altbekannte Motto: dabei sein ist alles! Vielleicht war es auch der fehlende Support und ausbleibende Partys, die im vergangenen Jahr dem österreichischen Teilnehmer Vincent Bueno ungenügend Unterstützung entgegenbrachten. Schon im Halbfinale musste der Wiener Sänger den Wettstreit verlassen und verpasste den Einzug ins Finale. Mit DJ LUM!X und Pia Maria soll dieser Fall 2022 nicht eintreten. Bei den Proben in Turin stieß ihre Performance auf breite Begeisterung. Wie ORF berichtet, wird sich das Weiterkommen jedoch erst am 10. Mai im Halbfinale entschieden. Die Startnummer 13 verspricht wenig Glück, doch beim ESC ist alles möglich.

Die sozialen Aspekte des Glücksspiels
Was sind das Metaverse und Crypto Coins?
Casinos in Österreich: die wichtigsten Events zum Jahresausklang und 2024
Mythos Superbowl – was steckt dahinter?
5 Tipps für eine gelungene Casino-Party zuhause
Artikel teilen
Facebook LinkedIn Email Link kopiert drucken
VonEventbox Redaktion
Folgen:
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Vorheriger Artikel 39. Donauinselfest 2022 #dif22: BM Dr. Michael Ludwig stellt 7. Inselbier aus dem Hause Ottakringer vor
Nächster Artikel Masters of Dirt – Auftakt mit epischem Stunt am Wiener Riesenrad 
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

– Werbung –

banner banner
Du planst ein Event?
Nutze eventbox.at, um dein dein Event zu veranstalten und Tickets zu verkaufen.
Mehr dazu

Das könnte Dir auch gefallen

Unterhaltung

Viele Pokerspieler wollen einmal im Leben bei der Weltmeisterschaft dabei sein

Eventbox Redaktion
6 min Lesezeit
Unterhaltung

Blackjack Mastermind: Insider-Tipps für smartes verhalten am Tisch

Eventbox Redaktion
6 min Lesezeit
Unterhaltung

Mach dich bereit für das Austrian eSports Festival 2023

Eventbox Redaktion
4 min Lesezeit
  • Event eintragen
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

© 2025 EVENTBOX. All rights Reserved.

Facebook-f Instagram Youtube
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?