Bald ist es wieder soweit und ein weiteres Jahr geht zu Ende. Das bedeutet, dass wir 2022 mit all seinen Höhen und Tiefen, Krisen und mehr hinter uns lassen und uns voller Zuversicht in das neue Jahr begeben.
In dieser Hinsicht gibt es unterschiedliche Dinge, auf die du dich freuen kannst. Einerseits lohnt es sich, einen Blick auf AustriaCasino’s Ãbersicht der Willkommensbonusse zu werfen, um herauszufinden, wo es das Meiste für das eigene Geld gibt und wo man mehr Spaà haben kann. Andererseits lohnt sich aber auch der Besuch des Austrian eSports Festival 2023, welches eine Menge verschiedener Highlights mit sich bringen wird.
Im Rahmen dieses Artikels wollen wir deshalb einen genauen Blick auf das Austrian eSports Festival 2023 werfen und erklären, worauf du dich bereits jetzt schon freuen kannst, wann das alles stattfindet und was es sonst noch zu beachten gibt.
Was ist das Austrian eSports Festival?
Das Austrian eSports Festival ist, wie der Name es bereits andeutet, ein eSports Festival, welches darauf ausgelegt ist, Profis aus ganz Europa in Ãsterreich willkommen zu heiÃen, Social Networking anzubieten und zu sehen, wie diese gegeneinander antreten. Der Fokus liegt hierbei auf dem SpaÃ, weshalb auf 3.000 Quadratmeter eine Menge unterschiedlicher Events angeboten werden, um dich und die anderen Besucher bei Laune zu halten und ihnen zu zeigen, was in Sachen Gaming aktuell möglich ist.

Wann findet das Austrian eSports Festival statt?
Das Austrian eSports Festival findet 2023 im Juni statt. Genau genommen, findet es am 18.6 im Austria Center in Wien statt, sodass es genug Zeit für eine entspannte An- und Abreise nach Wien, wo übrigens nächstes Jahr auch die EM im Beachvolleyball stattfindet, gibt und du die Möglichkeit hast, jetzt noch Tickets zu kaufen, um daran teilnehmen zu können.
Welche Spiele werden beim Austrian eSports Festival gespielt?
Beim Austrian eSports Festival werden eine Reihe unterschiedlicher Games gespielt und auf der groÃen Bühne gegeneinander ausgefochten. Zu den bereits bestätigten Titeln gehören League of Legends, VALORANT, Brawl Stars und Teamfight Tactics. Allerdings ist davon auszugehen, dass sich bis dahin in Sachen Spielauswahl und Möglichkeiten noch was ändern kann.
Falls du selbst daran teilnehmen und dein Können unter Beweis stellen willst, kannst du bis dahin auch noch bei Super Smash Brows Ultimate, Magic The Gathering, Warhammer Underworlds und zahlreichen anderen Spielen üben, um den anderen zu zeigen, wo der Hammer hängt.
AuÃerdem wird bei all dem auf dem Austrian eSports Festival auch ein neuer österreichischer Nationalspieler gesucht, welcher dabei hilft die Ãsterreichische Nationalmannschaft, die auch bei der eEURO 2020 gute Ergebnisse erzielt hat, bei internationalen Turnieren zu vertreten und tolle Erfolge zu erzielen.
Wie du sehen kannst, wird beim Austrian eSports Festival 2023 eine Menge geboten werden, wenn es um die Themen eSports, Gaming und Co. geht. Dementsprechend wird es mit Spannung zu verfolgen sein, was sich bis dahin noch alles tun wird und welche Ãberraschungen und mögliche Veränderungen noch auf dich zukommen, wenn du dich für das Thema interessierst. In jedem Fall lohnt es sich bereits jetzt ein Ticket für das Austrian eSports Festival für das kommende Jahr zu kaufen.
