• Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
  • Fotoalben
  • Events
  • Künstler
  • Locations
  • Kategorien
  • Magazin
  • Fotoalben
Eventbox Magazin > Blog > Unterhaltung > Top 7 Mobile Anwendungen für Veranstaltungen
Unterhaltung

Top 7 Mobile Anwendungen für Veranstaltungen

Zuletzt geupdated: 3. November 2025 17:12
Eventbox Redaktion
VonEventbox Redaktion
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Folgen:
Teilen

Event-Apps sind spezielle Anwendungen oder Softwarelösungen, die entwickelt wurden, um die Planung, Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen zu erleichtern. Diese Apps bieten eine Vielzahl von Funktionen und Tools, um Veranstalter, Teilnehmer und Sprecher dabei zu unterstützen, Events effizienter und interaktiver zu gestalten.

Contents
  • Wer nutzt Event-Apps?
  • Was bieten Event-Apps?
  • Vergleich der besten Event-Apps
    • LineUpr
    • SpotMe
    • Accelevents
    • Forms On Fire
    • ClickMeeting
    • Converve
    • GoTo Webinar
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Veranstaltungen

Wer nutzt Event-Apps?

  • Veranstalter: Event-Apps werden von Veranstaltern genutzt, um Events zu planen, zu organisieren und zu verwalten. Sie helfen bei der Erstellung von Veranstaltungswebsites, der Verwaltung von Registrierungen, der Kommunikation mit Teilnehmern und der Erfassung von Rückmeldungen. Diese Apps sind in der Eventbranche äußerst vielseitig und unterstützen Veranstalter bei der Umsetzung verschiedenster Events, von Konferenzen und Messen bis hin zu aufregenden Casino-Events.
  • Teilnehmer: Teilnehmer verwenden Event-Apps, um sich über das Veranstaltungsprogramm, Sitzungszeiten, Sprecherinformationen und andere relevante Details auf dem Laufenden zu halten. Die Apps ermöglichen auch die Interaktion mit anderen Teilnehmern, das Stellen von Fragen während Präsentationen und die Teilnahme an Umfragen.
  • Sprecher: Sprecher nutzen Event-Apps, um Informationen über ihre Präsentationen zu teilen, mit Teilnehmern zu interagieren und möglicherweise Präsentationsmaterialien hochzuladen.

Was bieten Event-Apps?

Agenda-Management: Event-Apps bieten eine übersichtliche Darstellung des Veranstaltungsprogramms, einschließlich Sitzungszeiten, Themen und Standorten.

  • Registrierung und Ticketing: Teilnehmer können sich über die App registrieren, Tickets kaufen und ihre Teilnahme verwalten.
  • Kommunikation: Die Apps ermöglichen die direkte Kommunikation zwischen Veranstaltern, Sprechern und Teilnehmern. Ankündigungen, Benachrichtigungen und Updates können über die App verschickt werden.
  • Interaktion: Event-Apps bieten Möglichkeiten für Interaktion, wie Live-Fragen während Präsentationen, Umfragen und Feedback.
  • Informationen zu Sprechern und Ausstellern: Teilnehmer können sich über die Hintergründe der Sprecher und Aussteller informieren und sich gezielt mit ihnen vernetzen.
  • Karten und Standorte: Die App kann Standortinformationen, Karten und Wegbeschreibungen bieten, um Teilnehmern die Orientierung zu erleichtern.
  • Materialien und Dokumente: Sprecher können Präsentationsmaterialien hochladen, die Teilnehmer herunterladen können.
  • Networking: Einige Apps bieten Networking-Funktionen, um Teilnehmer miteinander in Kontakt treten zu lassen, Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen und professionelle Beziehungen aufzubauen.

Insgesamt erleichtern Event-Apps den gesamten Prozess der Veranstaltungsplanung, -organisation und -teilnahme, indem sie Informationen zentralisieren, die Kommunikation verbessern und die Interaktion zwischen den verschiedenen Beteiligten fördern.

Image by rawpixel.com on Freepik

Vergleich der besten Event-Apps

In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Vergleich verschiedener Event-Apps vorstellen, die dazu dienen, Veranstaltungsplanung und -durchführung zu erleichtern. Um Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Funktionen und Eigenschaften dieser Apps zu bieten, beginnen wir mit einer übersichtlichen Vergleichstabelle. Anschließend gehen wir ausführlich auf jede einzelne App ein, um Ihnen eine klare Vorstellung davon zu geben, wie sie funktionieren, welche Plattformen sie unterstützen und welche Kosten damit verbunden sein können. Von der Verwaltung von Registrierungen bis hin zur Interaktion mit Teilnehmern und Sprechern – wir werden Ihnen einen umfassenden Überblick darüber geben, wie diese Event-Apps dabei helfen können, erfolgreiche Veranstaltungen zu planen und umzusetzen.

Hier ist eine Vergleichstabelle für die genannten Event-Apps, gefolgt von einer detaillierten Beschreibung für jede App:

AppFunktionenPlattformenPreis
LineUprEvent-Website, Anpassbare AgendaWeb, iOS, AndroidAb $199 pro Event
SpotMeInteraktive Workshops, Live-ÜbertragungWeb, iOS, AndroidKontaktiere SpotMe
AcceleventsVirtuelle Messen, NetworkingWeb, iOS, AndroidAb $1.000 pro Event
Forms On FireFormulare, DatenerfassungWeb, iOS, AndroidAb $20 pro Nutzer/Monat
ClickMeetingWebinare, VideokonferenzenWeb, iOS, AndroidAb $25 pro Monat
ConverveNetworking-Plattform, Business MatchingWebKontaktiere Converve
GoTo WebinarWebinare, PräsentationenWeb, iOS, AndroidAb $49 pro Monat

LineUpr

LineUpr bietet die Möglichkeit, Event-Websites und anpassbare Agenden zu erstellen. Die Plattform ist benutzerfreundlich und erfordert keine Programmierkenntnisse. Sie bietet eine Web-, iOS- und Android-App, um Teilnehmer auf dem Laufenden zu halten. Die Preise beginnen ab $199 pro Event.

SpotMe

SpotMe zeichnet sich durch interaktive Workshops und Live-Übertragungen aus. Mit Plattformen für Web, iOS und Android bietet es ein interaktives Eventerlebnis für Teilnehmer. Die Preise variieren je nach Anforderungen und Veranstaltungsgröße.

Accelevents

Accelevents ist bekannt für virtuelle Messen und Networking-Optionen. Die Plattform bietet eine breite Palette an Funktionen für Web, iOS und Android. Die Kosten beginnen ab $1.000 pro Event, abhängig von den Funktionen und der Teilnehmerzahl.

Forms On Fire

Forms On Fire konzentriert sich auf die Erstellung von Formularen und die Datenerfassung. Die App ist für Web, iOS und Android verfügbar und ermöglicht die einfache Sammlung von Informationen. Die Preise starten ab $20 pro Nutzer/Monat.

ClickMeeting

ClickMeeting ermöglicht Webinare und Videokonferenzen. Mit einer benutzerfreundlichen Plattform für Web, iOS und Android bietet es eine intuitive Möglichkeit für virtuelle Veranstaltungen. Die Preise beginnen ab $25 pro Monat.

Converve

Converve ist eine Networking-Plattform mit Schwerpunkt auf Business Matching. Sie ist webbasiert und bietet Funktionen zur Unterstützung von B2B-Veranstaltungen. Die Preise variieren je nach den Anforderungen der Veranstaltung.

GoTo Webinar

GoTo Webinar ermöglicht Webinare und Präsentationen. Mit Unterstützung für Web, iOS und Android bietet es eine effiziente Möglichkeit, Inhalte online zu präsentieren. Die Preise starten ab $49 pro Monat.

Diese Event-Apps bieten eine breite Palette von Funktionen und Dienstleistungen, um Veranstaltungsplanung und -durchführung zu unterstützen. Die Auswahl hängt von den spezifischen Anforderungen und Zielen Ihrer Veranstaltung ab.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über alle Veranstaltungen

In der heutigen dynamischen Veranstaltungswelt sind Event-Apps zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden, die Veranstaltern, Teilnehmern und Sprechern gleichermaßen dabei helfen, Events effizienter und interaktiver zu gestalten. Durch die Bereitstellung von umfassenden Funktionen, wie Agenda-Management, Registrierung und Ticketing, Kommunikation, Interaktion und vielem mehr, tragen diese Apps maßgeblich dazu bei, den gesamten Veranstaltungsprozess zu optimieren.

Von Konferenzen über Messen bis hin zu verschiedenen Event-Formaten ermöglichen Event-Apps eine nahtlose Organisation und Teilnahme. Sie schaffen eine digitale Verbindung zwischen Veranstaltern und Teilnehmern, erleichtern den Informationsaustausch und tragen zur Schaffung einer ansprechenden Eventumgebung bei.

Es ist klar erkennbar, dass Event-Apps die Zukunft der Veranstaltungsbranche prägen werden, indem sie die Art und Weise, wie wir Events planen, organisieren und erleben, grundlegend verändern. Die fortlaufende Entwicklung und Verbesserung dieser Apps wird zweifellos dazu beitragen, Events noch interaktiver, informativer und unterhaltsamer zu gestalten.

Casinos in Österreich: die wichtigsten Events zum Jahresausklang und 2024
Wie alles begann: Die Entwicklung von Fußballwetten
Die größten Gaming-Events des Jahres 2023
Verantwortungsbewusstes Spielen in Online-Casinos: Strategien und Hilfsmittel
Die sozialen Aspekte des Glücksspiels
Artikel teilen
Facebook LinkedIn Email Link kopiert drucken
VonEventbox Redaktion
Folgen:
Die Redaktion des Eventbox Magazins.
Vorheriger Artikel Bekannte europäische Glücksspielturniere
Nächster Artikel „Fabio Wibmer und Masters of Dirt: Warehouse Sale in Korneuburg am 2. September“
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

– Werbung –

banner banner
Du planst ein Event?
Nutze eventbox.at, um dein dein Event zu veranstalten und Tickets zu verkaufen.
Mehr dazu

Das könnte Dir auch gefallen

Unterhaltung

Poker in Österreich: Rund um Gesetzeslage und Spielangebot

Eventbox Redaktion
9 min Lesezeit
Unterhaltung

10 Sommerfestivals in Österreich, die du nicht verpassen solltest (und wie du das Beste aus ihnen herausholst)

Eventbox Redaktion
4 min Lesezeit
Unterhaltung

Sheen HIV-positiv: War der coole Onkel Charlie etwas zu „cool“?

Eventbox Redaktion
3 min Lesezeit
  • Event eintragen
  • Support
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

© 2025 EVENTBOX. All rights Reserved.

Facebook-f Instagram Youtube
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?